Datum/Zeit
23.11.2025

Veranstaltungsort
Villa Teresa Coswig

Kategorien


Was wäre unser Leben ohne Musik?

23.11.2025 ~ Sonntag, 16:00 Uhr

Am Ewigkeitssonntag, der für Erinnerung und Trost gleichermaßen steht, laden wir Sie ein, den Texten Hermann Hesse zu lauschen – gelesen von Lars Jung und umrahmt von den Dresdner Solisten.

Mit Werken von Verdi, Bellini, Matini u.a.
In einer Zeit des Innehaltens und der Erinnerung lädt unsere musikalische Lesung am Ewigkeitssonntag dazu ein, sich den Texten Hermann Hesses zuzuwenden – eines Autors, der wie kaum ein anderer die Themen Vergänglichkeit, Sinnsuche und die tröstende Kraft der Kunst durchdrungen hat. Seine Sprache eröffnet Räume für Nachdenken und inneres Hören.

Der Ewigkeitssonntag markiert nicht nur das Ende des Kirchenjahres, sondern ruft uns ins Gedächtnis, dass unser Leben endlich ist – und dass in dieser Endlichkeit oft das Wesentliche aufleuchtet. Hesses Texte begreifen diesen Moment auch als Chance zur Würdigung dessen, was bleibt: Liebe, Musik, Erinnerung. Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik wird gelesen von Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) und umrahmt von Musik der Dresdner Solisten – mit Meisterwerken für Kornett, Klavier und Kontrabass. Hören Sie beliebte, unvergessene Melodien aus Oper und Konzertsaal.

Lars Jung, Lesung & die Dresdner Solisten:
Joachim Karl Schäfer, Kornett | Oksana Weingardt, Klavier
Yuka Inoue, Kontrabass

Bildrechte: Villa Teresa

Villa Teresa – Literatur & Musik
35,00 EUR

Tickets jetzt kaufen

Kontakt

T. (0 35 23) 70 01 86 (Ticketservice)
T. (0 35 23) 53 61 07 (Villa Teresa)
F. (0 35 23) 74 33 1

kontakt@villa-teresa.de

Vorverkaufsbüro
Montag und Freitag: 10 – 16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 – 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen

Park Villa Teresa geöffnet von April – September:
jeden Sonntag von 13 – 18 Uhr
Besichtigung und Führungen des Hauses auf Anfrage

www.villa-teresa.de

Was wäre unser Leben ohne Musik? – Villa Teresa Coswig