Datum/Zeit
16.11.2025

Veranstaltungsort
Theaterkahn Dresden

Kategorien


Neue Dramatik auf dem THEATERKAHN – zu gast: Paula Erb

in Kooperation mit henschel SCHAUSPIEL

Moderation Benjamin Pauquet
DIE GROßE VERKRABBUNG

Was bleibt, wenn die Welt, wie wir sie kennen, nicht mehr existiert?

Nach dem großen Feuer ist alles aus dem Gleichgewicht geraten. Die Welt ist gekippt, die verbliebenen Menschen verunsichert. Viele Verluste sind zu beklagen, Rituale zerfallen, Gewissheiten, auf die man sich verlassen konnte, brechen weg.

Ein Pfarrer und ein Professor ringen um die letzte Deutungshoheit, versuchen im Kampf zwischen Religion und Wissenschaft den Stillstand auszuhebeln. Silas und Lulu machen sich in dieser postapokalyptischen Welt auf die Suche danach, wie es von hier aus weitergehen kann, als sie sehen, wie sich die Menschen um sie herum zunehmend seltsam verhalten: Sie gehen ins Wasser und tauchen nicht wieder auf.

Sie sind bereit für die letzte Metamorphose, den Gang ins Meer, um als Krabben das Überleben der Spezies zu sichern. Während sich Silas zunehmend mit der Idee einer postmenschlichen Zukunft anfreunden kann, wird Lulu zur unfreiwilligen Erzählerin auf der Suche nach dem im Kern Menschlichen.

Zwischen Mythos und Klimakatastrophe stellt DIE GROßE VERKRABBUNG Fragen nach Identität, Schuld und Anpassung. Ein Stück über das Ende des Menschseins, das Verlieren, das Bewahren und das Überwinden von Identität.

Die Autorin

Paula Regine Erb studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und Directing in devised and object theatre in Prag/Tschechien. Sie realisierte freie Projekte: u.a. den Audiowalk Dir Pfaff-… in Kaiserslautern. Am Landestheater Schwaben arbeitete sie zwei Jahre als Dramaturgin. Dort schrieb sie außerdem eine Zwei-Personen-Fassung von Im Westen nichts Neues, bei der sie zusammen mit Madita Scülfort Co-Regie führte. 2025 verfasst sie eine Librettoüberschreibung von La clemenza di Tito für das Theater Lüneburg. Sie studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.

Auszeichnungen:
Erster Preis des Literaturforums Hessen Thüringen für die Texte Stalin, mein Großvater und ich oder: no one says at the top forever und Ikarus sagt fliegt nicht in de Himmel
Erster Platz des Hörspielmanuskriptwettbewerbs des Leipziger Hörspielsommers

Vorstellungen:

SO 16.11. 11:00 Uhr
Preis: € 20 | € 15
KartenReservierung

 

Bildrechte: © Katharina Glander

Kontakt:

THEATERKAHN
Besucherservice und Theaterkasse
Terrassenufer an der Augustusbrücke
01067 Dresden
Telefon 0351 496 94 50
Telefax 0351 496 94 59
01067 Dresden

www.theaterkahn.de

Kartenservice

Unserer Kartenservice steht ihnen für Informationen, Angebote, Reservierungen und Kartenerwerb zur Verfügung.
Theaterkarten können sie an der Theaterkasse, online über unsere Webseite oder direkt im THEATERKAHN-Ticketshop sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erwerben.
Reservierungen können sie hier online und auch per Telefon, Fax oder Post vornehmen.

Tageskasse
Dienstag – Freitag 15 – 18 Uhr (außer an Feiertagen)

Abendkasse
jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
THEATERKAHN · Ermäßigungen

Ermäßigungsberechtigte zahlen auf allen Plätzen 15% weniger. Ermäßigungsberechtigt sind Dresden-Pass-Inhaber, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 70% Grad der Behinderung und ausgewiesener Begleitperson und Arbeitslose mit aktuellem Bewilligungsbescheid.
Schüler und Studenten erhalten Restkarten 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zum Preis von 4,50 Euro.

THEATERKAHN · Angebote

THEATERKAHN · Gutschein
Verschenken Sie einen Besuch auf dem Theaterkahn!
Gutscheine für den Besuch einer THEATERKAHN-Vorstellung erhalten sie an der Tageskasse, direkt online oder über unseren THEATERKAHN-Ticketshop, sowie per Fax-Bestellung. Den Gutschein-Wert können sie frei wählen.

THEATERKAHN · im gemischten Anrecht
Der Theaterkahn ist Anrecht-Partner im gemischten Dreieranrecht des Staatsschauspiel Dresden. Das Dreieranrecht enthält 2 THEATERKAHN-Vorstellungen und kann im Anrechtsbüro des Staatsschauspiels erworben werden.

THEATERKAHN · Gastronomie

An Bord des Theaterkahns befindet sich das Restaurant BRASSERIE BATEAU und bietet französisch angehauchte Köstlichkeiten. Informationen zum kulinarischen Angebot finden sie unter Brasserie Bateau.

Die Schiffsbar bietet bereits vor Beginn der Theatervorstellung und in den Pausen Erfrischungsgetränke und kleine Speisen. Für die Pausen können Reservierungen inklusive Vorbestellungen vor Beginn der Vorstellung abgegeben werden.

Für alle Reservierungswünsche setzen sie sich bitte mit dem BRASSERIE BATEAU-Team in Verbindung: per Telefon 0351 · 495 30 37, Fax 0351 · 495 24 28 oder mail:

info[at]brasseriebateau[dot]de

Neue Dramatik auf dem THEATERKAHN – zu gast: Paula Erb